Da ich momentan im Dead Island-Fieber bin, sollte es natürlich etwas in Richtung Zombie gehen. Was, wie ich finde, für das erste Mal, echt ganz gut geworden ist.
Das Auftragen an sich, war einfach, aber dauert halt seine Zeit. Einen Fön sollte man auf jeden Fall zur Hand haben.
Ich habe mein Flüssiglatex noch ein wenig mit Wasser verdünnt, einfach nur um zu testen ob das klappt, und was soll ich sagen, es hat super funktioniert.
Was benötigt man für so eine Maske?
- Flüssiglatex
- eine Schüssel
- einen Pinsel
- etwas Wasser
- Make up (habe ganz billiges vom Schlecker genommen)
- Wasser-Make-up oder aber Wasserfarben
- Toilettenpapier oder Taschentücher
- Kunstblut oder knallroten, klebrigen Billig-Lipgloss
- evtl. etwas Puder
ACHTUNG:
Haare (Augenbrauen, Bart und Haaransatz) schützen. Latex bekommt man schwer wieder raus. Ebenso solltet ihr euch alte Kleidung anziehen.
TIPP: Augenbrauen mit einem herkömmlichen Klebestift abdecken, diesen kann man gut mit Wasser wieder lösen.
Schritt 1
- Haut gut reinigen und danach eincremen.
- Kleine Menge Latex mit etwas Wasser in einer kleinen Schüssel mischen und gut verrühren.
- Mit dem Pinsel etwas des Latex-Wasser-Gemisches auf die Haut auftragen und leicht anfönen.
- eine weitere Schicht auftragen, wieder anfönen.
- Nun das Toilettenpapier/Taschentuch auseinander fummeln, so dass man die Lagen alle einzeln hat. Man reißt sich kleine stücke ab und legt diese auf das noch feuchte Latex, so wie man es gerne für eine Wunde hätte, da drüber dann weder Latex geben und anfönen.
- Die Papierfetzen nun immer wieder auf die anderen legen, bis die Struktur für die Wunde so ist, wie ihr es gerne hättet. (Macht es ruhig etwas ausgefranster, das wirkt besser) Nicht vergessen, die umliegenden Hautpatien die schon mit Latex eingestrichen sind, noch etwas mitzubehandeln.
- Tobt euch aus, ihr könnt schön kreativ werden.
ACHTUNG: Das Durchtrocknen des Taschentuchs, also euren Wundrändern dauert etwas länger, also nicht so sehr daran rumfingern, leiber noch etwas warten.
Schritt 2
Das Schminken.
- Nehmt das Flüssig-Make-up (also normales hautfarbenes - NUR WENN IHR TRANSPARENTES LATEX NUTZT ODER WEISSES!) und verteilt es mit einem kleinen Pinsel sorgfältig an den Wundrändern. Blendet es gut aus, damit man die Ränder nicht so sehr sieht. Etwas überpudern kann dabei helfen.
- Behandelt auch die Innenfläche der Wunde mit normalem Make up.
- Nun könnt ihr mit Wasserfarben (wenig Wasser nehmen) arbeiten, oder Wasser-Make up benutzen. Nehmt euch am Besten ein Bild, an welchem ihr euch orientieren könnt vor und pinselt drauf los.
- Um Wunden tiefer wirken zu lassen, malt die Randinnenflächen etwas dunkler und macht die Ränder der Wunde die Haut darstellen sollen mit etwas Deckweiß und/oder hautfarbener Tusche/Make up noch etwas heller, das hebt die "Haut" noch etwas hervor.
- Um das ganze etwas ekeliger wirken zu lassen könnt ihr mit Kunstblut oder einem roten Lipgloss die Wunde noch etwas bluten lassen, vergesst dabei nicht die Wundränder, etwas Blut tut denen auch gut.
- Auch wirkt es ziemlich toll, wenn man mit dunklem Rot (am besten selber mischen) und einem ausgefransten Pinsel die umliegenden Hautpartien etwas betupft, so dass es aussieht, als wenn dort alles voller getrockneter Blutspritzer ist.
Ich hoffe meine Beschreibung war verständlich und hilfreich.
Wer es gerne nachmachen möchte, sollte sich auf jeden Fall mal bei ebay nach flüssigem Latex umsehen.

Bis dahin....
Jenny